Screenshot "Hannes soll kein Russe werden"

Die Akte Hannes: Eine Lektion für die Jugendhilfe?

Am 26.10.2018 stirbt Hannes. Er galt als Systemsprenger: ein Jugendlicher mit massiv störendem Verhalten, der Schulen und Ämter an ihre Grenzen bringt. In dem Audible-Podcast „Hannes soll kein Russe werden“ von Baran Datlı und Anton Stanislawski, erschienen am 16.7.2021, wird Hannes’ kurzes Leben dokumentiert. Das Projekt führt Hörer*innen mit Interviews, Weiterlesen…

Screenshot "Die fünfte Wand"

Warum Mediengeschichte in Deutschland auch immer Migrationsgeschichte ist

Das Onlinearchiv “Die fünfte Wand – Navina Sundaram” beinhaltet Filme, Reportagen, Moderationen, Texte, Briefe und Fotos Navina Sundarams, einer indischstämmigen Redakteurin und Filmemacherin, die 40 Jahre für das öffentlich-rechtliche Fernsehen arbeitete. Die Inhalte setzen sich aus den Archiven der ARD als auch ihrem Privatarchiv zusammen. Das Archiv ist außerdem interaktiv Weiterlesen…

Screenshot "Kandvala"

Endstation Balkanroute: “Man fällt von jeglichem Glauben ab”

In Hoffnung auf ein besseres Leben versuchen jedes Jahr tausende Menschen, vor allem aus Afrika und Asien, nach Europa zu gelangen. Oftmals illegal einreisend, leben sie zum Teil unter menschenunwürdigen Bedingungen. Zum Beispiel in der Bauruine Kandvala im bosnischen Bihać. Die jungen Fotojournalist*innen Sitara Thalia Ambrosio und Iván Furlo Cano Weiterlesen…

Screenshot "Im Dunkeln - ein Leuchten"

„Trotz allem“ – Hoffnung trotz Internierung

Krieg, Antisemitismus und Gefangenschaft ­­– der 1901 in Stuttgart geborene Fred Uhlman durchlebte genau das. Während seiner sechsmonatigen Gefangenschaft 1940 in einem britischen Internierungslager schuf er den Zyklus „Captivity“, welcher rund 150 Zeichnungen umfasst. Zehn Jahre später schenkte Uhlman 38 seiner Zeichnungen der Staatsgalerie Stuttgart. Diese Geste unterstreicht, was bereits Weiterlesen…

Screenshot "Aitutaki Blues"

Aitutaki und Alzheimer: „Wir zeigen den Göttern den Mittelfinger!“

Als Romanautorin und Journalistin Claudia Schreiber die Diagnose Alzheimer bekommt, erfüllt ihr Sohn, Lukas Sam Schreiber ihr einen Herzenswunsch, den sie seit über 30 Jahren hegt. Die beiden begeben sich auf eine Reise auf jene Südseeinsel, die Claudia schon so lange fasziniert: Aitutaki. Auf dieser Reise entsteht der achtteilige Audible-Podcast Weiterlesen…

Screenshot der Startseite des Techniktagebuchs

Techniktagebuch: Wie war das mit der Technik im Jahr 2019?

„Ja, jetzt ist das langweilig. Aber in zwanzig Jahren!“ – so lautet der Untertitel des Gruppen-Weblogs „Techniktagebuch“. Doch auch heute schon können die Berichte über alltägliche Technik-Erfahrungen unterhalten. In den regelmäßig veröffentlichten Beiträgen berichten die AutorInnen und GastautorInnen vom papierlosen Ticket, aber auch über außergewöhnlichere Dinge, wie den Einsatz von Weiterlesen…

Screenshot: Neos Kosmos

Neos Kosmos: Von Menschen und Göttern

Der interaktive Longread Neos Kosmos berichtet von verschiedenen Projekten, die während der Krise in Griechenland entstanden sind.  Nicht nur die Projekte, mit denen die Menschen versuchten, den Alltag in der Krise zu bewältigen, sind einzigartig, sondern auch das Format. Texte, Bilder, kurze Videos und Hintergrundmusik formen die perfekte Atmosphäre, um sich beim Weiterlesen…

Screenshot "Krieg und Freitag"

Comic-Kunst mit Zeitgeist

Tobias Vogel ist mit “Krieg und Freitag” für den Grimme Online Award 2019 in der Kategorie Kultur und Unterhaltung nominiert. Auf Twitter, Facebook und Instagram veröffentlicht Tobias Vogel unter dem Pseudonym “Krieg und Freitag” regelmäßig Strichmännchen-Zeichnungen zu gesellschaftlichen, politischen oder auch persönlichen Themen.  Um gegen die Nazi-Ausschreitungen in Chemnitz 2018 Weiterlesen…

Screenshot: Kanal "Einigkeit & Rap & Freiheit"

Deutschrap als Querschnitt der Gesellschaft

Deutschrap und Politik, Kunst und Identität – Hubertus Koch setzt sich mit seinem YouTube-Format „Einigkeit & Rap & Freiheit“ mit einem Land auseinander zwischen Heimatminister und Alltagsrassismus, zwischen Ruhm und der gesellschaftlichen Verantwortung des Einzelnen. Deutscher Hip Hop spielt in Hubertus Kochs Leben eine zentrale Rolle. Ansprache, Attitude und Haltung Weiterlesen…