Screenshot der Website zum Podcast "Die Leichtigkeit der Kunst".

Türchen 18: Über Kunst reden

Wenn über Kunst geschrieben oder gesprochen wird, sind meist Kunsthistoriker*innen beteiligt und Laien haben keine Ahnung mehr, worum es eigentlich geht. Im Podcast “Die Leichtigkeit der Kunst” ist das komplett anders: Gastgeberin Claudia Linzel hat keinen kunsthistorischen Hintergrund und führt unbefangene Gespräche mit Künstlerinnen und Künstlern, mit Galeristen, Museumsdirektorinnen und Weiterlesen…

Screenshot "Das Geheimnis der Bilder" von ZDF Kultur.

Türchen 19: In Gemälde eintauchen

Kunst anzusehen ist schön, man versteht sie aber meist erst mit Erklärungen. “Das Geheimnis der Bilder” von ZDF Kultur erzählt die Geschichten hinter Gemälden direkt in den Gemälden. In Zusammenarbeit mit zwölf Museen werden ausgewählte Werke präsentiert und informative, unterhaltsame oder überraschende Fakten dazu präsentiert. Im kubistischen Gemälde “Lüneburg” von Weiterlesen…

Von Barbies und Barbarinnen

Flache Geschichten? Eindimensionale Charaktere? Sinnlose Daddelei? Wer das heute noch über Computerspiele denkt, hat wahrscheinlich nie etwas Komplexeres gespielt als Solitär oder das Moorhuhn. Spiele können Geschichten erzählen und Inhalte vermitteln, auch deshalb gibt es immer wieder publizistische Spiele im Wettbewerb um den Grimme Online Award.  Parallel zum Start der Weiterlesen…

Christian Esch Foto: Grimme-Institut / Arkadiusz Goniwiecha

Zum eigenen Kurator werden

Spielerisch-intuitive und inhaltlich-systematische Zugänge zur Kunst aus mittlerweile 20 Museen in NRW eröffnen, das ist Absicht der museumsplattform nrw. Christian Esch berichtet, wie das Projekt entstanden ist und was es auszeichnet: Was war der Anlass für die Konzeption ihres Angebots?Die Idee hatte ich schon 2004, kurz nachdem ich mein Amt Weiterlesen…