Screenshot von "Deutschland3000"

Reibungsfläche bieten

Politik ist langweilig, Jugendliche interessieren sich überhaupt nicht dafür … oder? Wie das funk-Format “Deutschland3000″ zeigt, findet die Jugend politische Themen durchaus spannend – wenn sie ihr entsprechend vermittelt wird. “Deutschland3000″, nominiert für den Grimme Online Award 2018 in der Kategorie Information, regt jüngere Leute an, sich mit gesellschaftlichen Themen Weiterlesen…

Screenshot: Die Website von „Ihre Wahl – der WDR-Kandidatenchecks. Die User können selbständig ihre Kandidaten anhand verschiedener Kategorien suchen

Demokratie im digitalen Zeitalter? – “Ihre Wahl – der WDR-Kandidatencheck”

Wie lassen sich politische Bildung und Wissensvermittlung im digitalen Zeitalter gestalten? Eine Antwort auf diese Frage ist das Webprojekt “Ihre Wahl – der WDR-Kandidatencheck” des WDR, das sich zur Aufgabe gemacht hat, alle Kandidaten der Landtagswahl in NRW in standardisierten Video-Interviews vorzustellen. Für die Kandidaten bedeutet das: dieselben Fragen für Weiterlesen…

Screenshot "Floskelwolke"

Der Himmel der Nachrichten-Welt hängt voller Floskelwolken

Aktuell muss es sein, immer schnell berichten: Tiefe Recherche und sorgfältige Formulierung ist selten geworden im Nachrichtengeschäft. Ein perfekter Nährboden für Floskeln und Phrasen. Diese sammelt die “Floskelwolke”, nominiert in der Kategorie Wissen und Bildung. Im Interview erläutert Udo Stiehl, der zusammen mit Sebastian Pertsch das Projekt gründete, die gegenwärtige Situation in Weiterlesen…

Netzpolitik: so relevant wie nie

NSA, ACTA oder Netzneutraliät: Bei netzpolitik.org wird seit über zehn Jahren umfassend über netzpolitisch relevante Themen berichtet. Überwachung – ein hochbrisantes aktuelles Thema. Markus Beckedahl gründete netzpoltik.org, als der NSA-Skandal kaum einen interessierte. Inzwischen gibt es eine feste Redaktion und viele freie Autoren, die Berichte und Kommentare liefern oder Videos Weiterlesen…

Einmal König von Deutschland sein

Mit dem “Kanzlersimulator” wird politischer Alltag spielerisch vermittelt. Das Angebot richtet sich primär an Schüler, doch auch Erwachsene können hier Spaß haben und etwas lernen: Ob Wahl des richtigen Outfits,  Ärger mit dem Koalitionspartner oder erfolgreiche Wiederwahl – hier gibt es politische Bildung zum Anfassen. Monika Buscher, Leiterin der Redaktion Weiterlesen…