Screenshot "Das Geschäft mit den ukrainischen Flüchtlingen"

Über Ausbeutung von ukrainischen Geflüchteten und skrupellose Geschäftsmodelle

Durch investigative Recherche haben die Journalistinnen Joana Lehner und Ekaterina Bodyagina aufgedeckt, wie Ukrainerinnen von deutschen Unternehmern systematisch ausgebeutet werden. Im ersten Teil wird die Geschichte der Ukrainerin Anastasiia vorgestellt, die zum Opfer eines vermeintlichen Hilfsangebots von Bäcker Maximilian H. wurde. Im zweiten Teil wird Alexander Butenko in den Blick Weiterlesen…

Screenshot "KARAKAYATALKS"

Es braucht Vorbilder, damit Träumen möglich wird

Esra Karakaya ist Journalistin und Moderatorin des TikTok-Kanals „KARAKAYA TALKS“. Zusammen mit ihrem Redaktionsteam verhandelt sie Themen, die im deutschen Nachrichtendienst oft unbeachtet bleiben. Die Social-Media-Plattform nutzt sie, um mit ihren kurzen Videos vor allem ein jüngeres Publikum zu erreichen. Komplexe journalistische Themen werden auf unterhaltsame, zugängliche Weise und in Weiterlesen…

Screenshot "Schwangerschaftsabbruch in Deutschland"

Schluss mit dem Tabu von Schwangerschaftsabbrüchen

Schwangerschaftsabbruch in Deutschland – ein Thema, welches heutzutage immer noch sehr stark tabuisiert ist. Die Recherche von CORRECTIV.Lokal macht deutlich, wie viele Menschen aufgrund ihres Schwangerschaftsabbruchs leiden mussten. Durch eine öffentliche Umfrage wurden echte, schwerwiegende Fälle ermittelt, welche zeigen, wie schlecht die Versorgungslage in Deutschland immer noch ist, und dass Weiterlesen…

Screenshot "Teurer Wohnen"

In die Tiefen der deutschen Wohnungspolitik

Im Podcast “Teurer Wohnen” von detektor.fm und radioeins geht es um die Hintergründe und Folgen steigender Mietpreise in Deutschland. Durch investigative Recherchen und Experteninterviews werden Ursachen wie Gentrifizierung oder Immobilienspekulation beleuchtet. Der Podcast bietet Einblicke und Lösungsansätze im Feld der Wohnungspolitik und ist nominiert für den Grimme Online Award 2023 Weiterlesen…

Screenshot "BREITSCHEIDPLATZ"

„Der größte Anschlag Deutschlands“ – Was steckt dahinter?

Angst, Schrecken, Terror – das empfanden die Opfer Anschlags am Berliner Breitscheidplatz am 19. Dezember 2016. Der radikal-salafistische Tunesier Anis Amri lenkt kurz vor 20 Uhr einen gestohlenen LKW in die Menschenmasse auf dem Weihnachtsmarkt. Er tötet 13 Leute, dutzende Personen werden schwer verletzt. Die Hintergründe des größten islamistischen Anschlags Weiterlesen…

Screenshot "Narcoland – Das Meth-Kartell im Dreiländereck"

Nicht nur Stoff für Hollywood, sondern auch für Aachen

Spätestens seit dem Serienhit Breaking Bad, in dem ein unscheinbarer Chemielehrer in die Welt der Drogenkriminalität reinrutscht, kennen viele Crystal Meth. Tatsächlich ist diese Droge nicht nur Stoff für Hollywood, sondern vielmehr bittere Realität für viele Abhängige. Vor allem in Amerika, aber auch in Europa verbreitet sich die harte Droge Weiterlesen…

Screenshot "Umwelt in Ostdeutschland"

Per Scrolling durch die Geschichte der Umwelt in Ostdeutschland

Giftige Gase in der Luft, Schadstoffe in Böden, ökologisch tote Gewässer – nach der Wende war der Zustand der Umwelt in vielen Gegenden der ehemaligen DDR katastrophal. Viel wurde seitdem getan, doch noch immer sind die Folgen der Umweltsünden vielerorts spürbar. Das interaktive Projekt “Umwelt in Ostdeutschland” geht auf Spurensuche: Weiterlesen…