Wende-Erinnerungen

Was war DAS Jubiläumsthema im vergangenen Jahr? Na klar: 30 Jahre Mauerfall. Ein Thema, das die Deutschen nach wie vor stark beschäftigt. Und aus dem sich auch fürs Web so richtig viel rausholen lässt. Kein Wunder, dass sich der größte Schwerpunkt in den diesjährigen Einreichungen zum Grimme Online Award auf Weiterlesen…

Screenshot: Einstieg in die erste Web-Doku “Monopoly der Weltmeere“

Die Faszination der Weltmeere

Kampf um Bodenschätze am Meeresgrund! Alfred Wegeners gefährliche Expedition in das Grönlandeis. Oder die Bedrohung des ökologischen Systems durch Plastikmüll. In den drei interaktiven Web-Dokumentationen “Meer entdecken!” von ARTE werden Themen  rund um die Meere und Ozeane aufgegriffen und mit verschiedensten Medienformaten anschaulich visualisiert. Fragen unserer eigenen Verantwortung gegenüber den Weiterlesen…

Grünkohl, Digitales und nur ein klein wenig Böhmermann

Hanseatisch gediegen ging es zu bei der Bekanntgabe der diesjährigen Nominierungen für den Grimme Online Award und erinnerte Brigitte Baetz, Moderatorin und Mitglied der Nominierungskommission sogleich an “Grünkohlessen in der Bremer Bürgerschaft”. Dabei fand sie im altehrwürdigen Senatssaal der Universität zu Köln statt, quasi dort, wo die Kölner Uni ganz Weiterlesen…

Am Nordpol mit Rundumblick

Die ferne und raue Arktis in den eigenen vier Wänden oder mobil: Mit der ARTE Video-Dokumentation “Polar Sea 360°” wird dieses Erlebnis möglich. Der Einsatz von neuester Kameratechnik beamt den Zuschauer direkt an den Ort des Geschehens, er kann das Terrain selbst erkunden und erlebt so die Region und deren Wandel durch Weiterlesen…

Wie denkst du über deine Nachbarn?

Der Deutsche, der sich über nichts freuen kann, oder der Holländer, der Cannabis rauchend zwischen seinen Tulpen im Garten sitzt. Das Multimedia-Special “Geliebte Nachbarn” von ARTE zeigt Vorstellungen einzelner Europäer über ihre Nachbarn. In kleinen Filmbeiträgen, unterstützt mit Stop Motion Zeichnungen, kann der Zuschauer so manche Vorurteile hinterfragen und sich Weiterlesen…

Anne Frank im Land der Mangas – App Screenshot

Japan und der Westen: ein Doku-Comic zur historischen Aufarbeitung

Zeitdokument und Bestseller: Als Manga avancierte “Das Tagebuch der Anne Frank” in Japan zum Verkaufserfolg. Ein Grund für französische Reporter, nach den Hintergründen dieser Erfolgsstory zu suchen. Resultat ihrer Recherchereise in Japan ist der in Ich-Perspektive erzählte interaktive Doku-Comic “Anne Frank im Land der Mangas – App”. Liebevoll gestaltete Zeichnungen, Weiterlesen…